Wandernde Stadt – Der Münchner Circus Krone
ist seit den 20er Jahren einer der größten und erfolgreichsten
Zirkusse Europas und heute der letzte
mit einem bespielbaren, festen Quartier. Darin
eröffnet er jedes Jahr am ersten Weihnachtsfeiertag
mit einer großen Fernsehgala die Wintersaison
und bietet anschließend jeden Monat ein neues
Programm. Im Sommer wird das Haus dagegen
für Rockkonzerte und andere Großveranstaltungen
vermietet. Dann ist der Zirkus wie seit 100
Jahren mit etwa 50 Artisten, 400 Helfern und
ebenso vielen Tieren auf Reisen. Die wandernde
Stadt besteht aus einem Zelt für 5000 Personen,
330 Wohn-, Pack- und Gerätewagen, einer Großküche
und einer mobilen Schule mit eigenem
Rektor. Der Zirkus ging 1905 aus einer Manegerie
hervor. Und weil die Frau Direktor höchst selbst
die Löwen domptierte, hatte er sofort Erfolg. Denn
das war damals noch eine große Sensation. Später
machten ihn vor allem seine Clowns berühmt.
Fast alle großen Spaßmacher der Welt standen hier
in der Manege. Nach dem Niedergang der Branche
durch die Konkurrenz elektronischer Medien
lässt der gegenläufige Trend zurück zum authentischen
Erlebnis die Besucherzahlen auch hier
allmählich wieder ansteigen.